Wir sind für Sie da!

Jeden Tag sind wir für Sie erreichbar und werden uns sogar außerhalb der Bürozeiten kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mo. – Fr. 06:00 – 22:00 Uhr          Sa. – So. 10:00 – 18:00 Uhr Bürozeiten:                                 Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr Gnarrenburger Straße 64           27432 Bremervörde +49 4761 99 600 99 service@personaleinsatz.eu
Foto Häufig gestellte Fragen

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Mit wem habe ich denn den Vertrag? Mit Ihnen oder mit der Firma im Ausland?

Sie schließen einen Werkvertrag direkt mit dem Auftragnehmer, der für sie tätig wird.
Für die Vermittlung, Projekt­abwick­lung und alle unterstützenden Dienst­leis­tun­gen stehen wir Ihnen als direkter An­sprech­partner zur Verfü­gung. So sind Sie sicher vor den Fall­stricken der Büro­kratie.
Dafür treffen wir einen entsprechende Rahmenvereinbaung.

Bleiben Sie mein Ansprechpartner?

Ohne Frage sind wir in allen Fällen Ihr Ansprechpartner.
Auch über bestehende Projekte hinaus bleiben wir Ihre Anlaufstelle – von der Auswahl eines passenden Auftragnehmers bis hin zu Fragen vor, während und nach dem Einsatz auf der Baustelle. Über uns können Sie durch verschiedene Auftragnehmer viele Ihrer Projekte besetzen. Ihr großer Vorteil: Es bleibt bei nur einem Ansprechpartner, der W & W Personal­einsatz GmbH.

Wird auf Stundenbasis oder auf Leistung abgerechnet und was sind die Kosten?

Um die Vergütung möglichst trans­parent zu halten, wird nur im Aus­nah­mefall auf Leistungsbasis abge­rech­net. Zu viele Faktoren, die im Vorfeld nicht abzusehen sind, können die Leistung beeinflussen. Mit der täg­lichen Meldung von Stunden und Tätigkeiten behalten Sie trotzdem die Kontrolle. Die Kosten sind individuell vom Gewerk abhängig. (Fragen Sie uns gerne hier unverbindlich an.)
Übrigens ist unsere Dienstleistung für Sie komplett kostenfrei.

Habe ich noch irgendwelche Zusatz­kosten zum Stundenlohn?

Nein – es entstehen Ihnen keine Zusatz­kosten.
Der derzeit gültige Stundensatz für er­fahrene Handwerksunternehmen enthält alle Kosten (insbesondere Beratung, Anreise, Unterkunft, Über­stunden und Samstagsarbeit).
Bitte beachten Sie dabei, dass unsere Dienstleistung für Sie kostenfrei ist und bleibt.

Wer stellt mir die Rechnung?

Wir werden vom Auftragnehmer be­auf­tragt, die Rechnungsstellung in seinem Namen zu übernehmen, um einen rei­bungslosen Ablauf zu garan­tieren. (Die Geldempfangs­voll­macht können Sie hier zur Kenntnis ein­sehen.)

In was für einem Rhythmus wird abgerechnet?

Wöchentlich erhält die W & W Perso­nal­einsatz GmbH vom Auftragnehmer per E-Mail die unterschriebenen Stun­den­zettel inklusive Tätigkeitsnach­weisen – diese werden von uns um­ge­hend ge­prüft. In der Regel erfolgt die Rech­nungs­stellung also einmal wöchentlich als Abschlagsrechnung mit einem Zahlungsziel von 7 Ka­len­der­tagen.

Wie viele Monteure muss ich denn beschäftigen?

Das hängt ganz von Ihrem Projekt ab. Für einen sinnvollen Einsatz muss ein Projekt 4 Mann-Wochen laufen. Das entspricht 2 Wochen zwei Fachkräfte oder 4 Wochen eine Fachkraft. Dabei wird nicht zwischen Helfern und Mon­teuren unterschieden.

Wie lange muss ich die Auftragnehmer mindestens beschäftigen?

Die durchschnittliche Einsatzzeit beträgt mindestens 10 Werktage à 8 Stunden.
Merken Sie, dass die Zusammenarbeit mit Ihrem Auftragnehmer reibungslos funktioniert und möchten durch diesen mehr Leistungen ausführen lassen? Kein Problem! Geben Sie uns Bescheid und wir bereiten alles vor, so dass Sie schnellstmöglich mit zu­sätz­licher Unterstützung rechnen können.

Sprechen die Monteure deutsch?

Für eine effiziente Kommunikation ha­ben die Fachkräfte mehrheitlich Fremd­sprachenkenntnisse (z.B. Englisch, Deutsch, Polnisch etc.).
Es empfiehlt sich, mehrere Sprachen anzufragen, um die Auswahl an Fach­kräfte zu erweitern.

Sind das denn auch wirklich Fachkräfte?

Natürlich vermitteln wir nur Projekte an Unternehmen mit erfahrenen Fach­kräf­ten. Nennen Sie uns die für das Projekt erforderlichen Quali­fika­tionen – dann können wir gezielt die passenden Unter­nehmen ansprechen.
Natürlich können Sie auch Helfer mit mehrjähriger Erfahrung anfragen.

Haben die beschäftigten Handwerker einen Gesellenbrief oder Meister?

Nein – „Geselle“ und „Meister“ sind deutsche Ausbildungsbezeichnungen, welche in den meisten europäischen Ländern in der Form nicht existieren, bzw. bei Einreise nicht anerkannt werden. Das sagt aber nichts über die Fähigkeiten und Arbeitsqualität aus.

Ab wann hätten Sie jemanden zur Verfügung?

In der Regel benötigen wir eine Vor­laufzeit von nur 5 Werktagen, um eine Fachkräfte-Kolonne auf Ihrer Bau­stelle zu platzieren. (Von der Bestel­lung bis zum Einsatzort.)
In der Bauhauptsaison und bei Son­der­anfragen kann sich die Vorlaufzeit verständlicherweise geringfügig ver­längern.

Wie viele Stunden arbeiten die in der Woche?

Die Arbeitszeit beträgt mindestens 40 – maximal 60 Wochenstunden. Selbstverständlich muss sich an das Arbeitsschutzgesetz gehalten werden. 

Ist Samstagsarbeit auch möglich?

Einfache Antwort: Ja – in den meis­ten Fällen freuen sich die Fachkräfte sogar.

Wie ist das mit Pausenzeiten?

Das Arbeitsschutzgesetz schreibt geregelte Pausenzeiten vor, an die sich gehalten werden muss.

Was ist mit der Unterkunft? Muss ich die stellen oder machen Sie das?

Selbstverständlich muss auch eine passende Unterkunft und ausreichend Verpflegung für die Fachkräfte orga­nisiert werden. Dieses wird für ge­wöhn­lich von den Auftragnehmern mit unserer Unterstützung über­nom­men. Die Unterkunft ist darum im von uns angebotenen Stundensatz ent­halten!

Bringen die ihr eigenes Werkzeug mit?

Gängiges Handwerkszeug (am Mann getragen) und eine persönliche Schutz­ausrüstung (PSA) ist übli­cher­weise vorhanden. Groß- und Spezial­werkzeuge, Gerüste, Leitern sowie Tritte werden vom Auftraggeber ge­stellt.

Haben die einen PKW/Bus dabei?

In aller Regel reisen die Fachkräfte mit eigenen Fahrzeugen an.

Haben die alle nötigen Dokumente (z.B. A1, SOKA Bau – wenn im Bauhauptgewerbe, Versicherungsnachweise etc.)?  Bekomme ich die von Ihnen oder vom Auftragnehmer?

Alle notwendigen Dokumente liegen vor.
Wir sind während der gesamten Be­schäf­tigungszeit Ihr Ansprechpartner als deutsches Unternehmen. Darum beschaf­fen wir Ihnen alle nötigen Doku­men­te vom Auftragnehmer, so­bald dieser feststeht.

Ich brauche die Unterlagen im Voraus, ist das möglich?

Sobald wir einen passenden Auf­trag­nehmer für Ihr Projekt gefunden haben, werden Sie von uns informiert und können alle Unterlagen anfor­dern.

Gibt es sowas wie ein Probearbeiten, wenn ja, wie viele Tage ist das möglich?

Der Auftraggeber hat innerhalb von 24 Stunden nach Projektbeginn die Mög­lichkeit, sich von der Eignung der vom Auftragnehmer eingesetzte Fachkräfte zu überzeugen. Sollte die Eignung zur Ausführung der Leistung nicht sicher­gestellt sein, muss der Auftragnehmer innerhalb von 72 Stunden Ersatz leisten. Andernfalls hat der Auftraggeber das Recht den Vertrag fristlos zu kündigen.
Im Falle eines Austausches hat der Auf­tragnehmer kein Recht auf die Vergü­tung der innerhalb der ersten 24 Stun­den erbrachten Leistung.

Was ist, wenn ich mit der Arbeit nicht zufrieden bin? Wie lange bin ich vertraglich gebunden?

Sollten Sie wider Erwarten unzu­frie­den sein, tauschen wir die eingesetzte Kolonne für Sie kurzfristig aus. Ihre Zufriedenheit steht im Vordergrund!
Davon unabhängig steht ihnen frei, mit einer Frist von 7 Kalendertagen zu einem beliebigen Zeitpunkt zu kündigen.

Wie sieht es mit der Kündigungsfrist aus? Wie lang ist diese?
Es ist eine Kündigungsfrist von 7 Kalendertagen zu einem beliebigen Zeitpunkt vereinbart.
Kann ich die Jungs auch auf Baustellen im Ausland mitnehmen?

Sie schließen einen Werkvertrag mit festgelegtem Einsatzort. Jede Ände­rung hat auch Folgen hinsichtlich rechtlicher Vorgaben. Wir haben uns auf Deutsch­land und Österreich spe­zialisiert. Das schließt einen Einsatz in anderen euro­päischen Ländern zur Zeit noch aus.

Wer kümmert sich, wenn ein Schaden durch den Auftragnehmer entsteht?

Die Auftragnehmer sind gegen Scha­dens­ansprüche versichert, damit Sie im Falle eines Falles nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Wir unter­stüt­zen beide Parteien (Auftraggeber und Auftrag­nehmer) bei einer schnel­len und saube­ren Regulierung. Sie stehen also nicht alleine da.

Können Sie mir ein paar Baustellen-Referenzen zusenden, die Sie mit denen gemacht haben?

Fragen Sie dazu unsere Spezialisten. Aufgrund von Verschwiegenheits­erklä­rungen sind wir in vielen Fällen an Geheimhaltung gebunden. Wir bemühen uns trotzdem gerne, Ihnen erfolgreiche Projekte aufzuzeigen.

Haben Sie da irgendwelche Unterlagen, die Sie mir zukommen lassen können?

Wenn die Informationen auf unserer Homepage nicht ausreichen, emp­fehlen wir Ihnen hier den direkten Kon­takt zu unseren Spezialisten. Die geben Ihnen gerne Auskunft und versorgen Sie mit weiteren Unter­la­gen. Keine Frage ist so speziell, dass wir sie nicht beantworten.

Haben Sie eine Preisliste für verschiedenen Gewerke?

Nutzen Sie die ausführlichen Infor­mationen unserer Homepage oder viel einfacher: Fragen Sie direkt bei unse­ren Spezialisten an. Eine Auflistung häufig angefragter Gewerke finden Sie hier. (Einen einfachen Kosten­rechner für Stundensätze finden Sie hier.)